TradingGecko – marketing-root
TradingGecko – Enterprise trading automation, risk intelligence, and compliance reporting in a single SaaS platform.
TradingGecko – AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die TradingGecko Handelsplattform.
TradingGecko – AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die TradingGecko Handelsplattform.

Vertragsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bedingungen für die Nutzung der TradingGecko Handelsplattform und ergänzende Dienstleistungen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Web3 GmbH und ihren Kunden über die Nutzung der Handelsplattform sowie aller dazugehörigen Dienstleistungen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Web3 GmbH stimmt ihrer Anwendung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
TradingGecko stellt eine cloudbasierte Handelsplattform für den algorithmischen und manuellen Handel mit digitalen Vermögenswerten bereit. Der genaue Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Serviceplan. Erweiterungen oder Zusatzmodule bedürfen separater Vereinbarungen.
3. Registrierung und Konten
Die Nutzung setzt eine vollständige Registrierung und die Angabe wahrheitsgemäßer Daten voraus. Kunden sind verpflichtet, Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. TradingGecko behält sich vor, Konten bei Sicherheitsverstößen, Zahlungsverzug oder Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften vorübergehend zu sperren oder zu kündigen.
4. Leistungsbereitstellung
TradingGecko gewährleistet eine Verfügbarkeit der Plattform von 99,5 % im Jahresmittel, ausgenommen Wartungsfenster und Ereignisse höherer Gewalt. Technische Anpassungen, Updates und Verbesserungen werden regelmäßig durchgeführt, um Sicherheit und Funktionsumfang zu gewährleisten.
5. Zahlungsbedingungen
Alle Entgelte sind im Voraus zu entrichten. Gebühren können gemäß Preisliste monatlich, quartalsweise oder jährlich in Rechnung gestellt werden. Zahlungen erfolgen in Euro oder US-Dollar. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren berechnet. TradingGecko ist berechtigt, bei Zahlungsverzug Leistungen auszusetzen.
6. Pflichten des Kunden
Kunden verpflichten sich, die Plattform ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu nutzen, keine rechtswidrigen Inhalte zu verbreiten und keine Sicherheitsmechanismen zu umgehen. API-Schlüssel externer Börsen sind sicher zu verwahren; TradingGecko übernimmt keine Haftung für Missbrauch durch unbefugte Dritte.
7. Nutzung von Markt- und Handelsdaten
Marktdaten werden ausschließlich zur eigenen Handelsanalyse bereitgestellt. Eine Weitergabe oder kommerzielle Nutzung der Daten ist untersagt, sofern keine gesonderte Lizenzvereinbarung besteht. Handelsstrategien und Ergebnisse bleiben im Eigentum des Kunden.
8. Haftung
TradingGecko haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie in Fällen der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ist die Haftung auf die vertragstypischen, vorhersehbaren Schäden begrenzt. Für Handelsverluste, entgangene Gewinne oder indirekte Schäden übernimmt TradingGecko keine Haftung.
9. Geheimhaltung und Datenschutz
Vertrauliche Informationen sind geheim zu halten. TradingGecko verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutzinformationen. Kunden sind verpflichtet, alle regulatorischen Anforderungen (z. B. KYC/AML) einzuhalten.
10. Vertragsdauer und Kündigung
Verträge haben die im Serviceplan vereinbarte Mindestlaufzeit und verlängern sich automatisch um den gleichen Zeitraum, sofern sie nicht mit einer Frist von 30 Tagen vor Ablauf gekündigt werden. TradingGecko kann aus wichtigem Grund fristlos kündigen, insbesondere bei Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften oder bei wiederholtem Zahlungsverzug.
11. Änderungen der AGB
TradingGecko ist berechtigt, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft anzupassen. Änderungen werden mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail angekündigt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als akzeptiert.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für Kaufleute ist Berlin. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Vertragssprache ist Deutsch.